Traumwelten- Tanz & Choreografie entdecken

SOMMERFERIEN PROJEKT/ KULTURRUCKSACK PROJEKT

Wann? 26.06. bis 7.07.2023 (täglich von montags bis freitags, von 12:30 bis 15:30)

Wo? Bürgerzentrum Villa Rü

Teilnehmer*innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren

Hast du schon mal gedacht, dass du mit deinem Körper in Bewegung Traumwelten erschaffen kannst? Du brauchts nichts dafür, keine Werkzeuge, keine Stifte, kein Material. Du brauchst nur dich und eine Gruppe von anderen Tanzbegeisterten!
In unserem Projekt wirst du nicht nur tanzen, sondern du wirst lernen, wie eine Choreografie entsteht.
Um das zu erreichen, möchten wir dich aktiv an der Gestaltung der Tanzstücke mitwirken lassen. Alle sollen mit ihrem Background und ihren Persönlichkeiten eigene Ideen einbringen. Es ist egal ob du gut tanzen kannst oder gerade erst damit anfängst! In unserem Projekt geht es nicht darum, einen Tanzstil zu erlernen, sondern viel mehr darum, über das Tanzen die Kunst der Choreografie zu entdecken, (diese wunderbare Kunst, die sich wie dreidimensionales Malen anfühlt, ständig in Bewegung in Raum und Zeit.)

Unsere Inspiration kommt aus der Kunst, aus der digitalen Welt, aus der Natur oder aus unseren eigenen Träumen. Ohne es bewusst wahrzunehmen, schöpfen wir aus all diesen schönen Dingen und erschaffen Traumwelten. So funktioniert Kreativität!
Wenn du dich gerne und viel bewegst, wenn du keine Scheu hast, mit anderen Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten, dann komm zu unserem 10-tägigen Projekt „Traumwelten – Tanz & Choreografie entdecken“!
(Am letzten Tag wollen wir unsere Choreografien vor Freunden und Familie tanzen und du bekommst tolle Fotos von dir und von der Gruppe als Erinnerung!)

Leitung: Eloisa Mirabassi

Assistenz: Merle Pätsch

Anmeldung bis zum 20.06.2023 unter: ruetanz@gmail.com

Premiere: POTERE – MEHRGENERATIONEN-TANZTHEATER

Samstag 01. April 2023, 18.00 Uhr PREMIERE
Sonntag 02. April 2023, 16.00 Uhr

Welche Erfahrungen haben Menschen, die in der Nachkriegszeit bis in den 70er Jahren geboren sind, mit dem Thema Machtmissbrauch? Welche Erfahrungen machen jüngere Menschen mit dem Thema Macht? Sind Menschen, die vor Krieg flüchten, Opfer von Machtmissbrauch, im wahrsten Sinne des Wortes? In der Nachkriegszeit regierten klare hierarchische Strukturen – Familiensysteme, Staatengemeinschaften, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, religiöse Institutionen. Wie hierarchisch ist die heutige Gesellschaft noch aufgebaut?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, ist der Austausch zwischen den Generationen gefragt. Nach den bereichernden Erfahrungen im 2-Generationen-Tanzprojekt „Der unsichtbare Faden“ setzt die Choreografin und Tanzpädagogin Eloisa Mirabassi ihre generationenübergreifende Arbeit fort. Gemeinsam mit der Altersgruppe der 18- bis 40-Jährigen arbeitet die Gruppe 55+ seit Oktober 2022 bis April 2023 intensiv an einem neuem Tanztheaterstück. Persönliche Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden in Tanz und Bewegungssprache oder kleine Texte übersetzt. Ein ehrliches und intensives Stück ist entstanden, das zum Nachdenken anregt.

BESETZUNG

Von und mit: Beatrice Beitz, Ursula Düme, Andrea Klötgen, Margret Reuter, Wibke Schroer, Marion Schuchardt, Eva Storms, Monika Storp, Kerstin Trieke, Elke Ungerer, Claudia Vogel, Sascha Wittig.

Idee/Konzept: Eloisa Mirabassi

Assistenz: Merle Pätsch

Eintritt 5,-€

Ort Ringlokschuppen | Am Schloß Broich 38 | 45479 Mülheim an der Ruhr

Tickets

Fotos: Bjorn Stork

„Ich lobe den Tanz“

Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge,
bindet den Vereinzelten
zu Gemeinschaft.

Ich lobe den Tanz,
der alles fordert und fördert:
Gesundheit und klaren Geist
und eine beschwingte Seele.

Tanz ist Verwandlung
des Raumes, der Zeit,
des Menschen,
der dauernd in Gefahr ist
zu zerfallen,
ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.

Der Tanz dagegen fordert
den ganzen Menschen,
der in seiner Mitte verankert ist,
der nicht besessen ist
von der Begehrlichkeit
nach Menschen und Dingen
und von der Dämonie
der Verlassenheit im eigenen Ich.

Der Tanz fordert
den befreiten, den schwingenden Menschen
im Gleichgewicht der Kräfte.
Ich lobe den Tanz.

O Mensch,
lerne tanzen,
sonst wissen die Engel
im Himmel mit dir
nichts anzufangen.

Augustinus von Hippo (354 – 430) 

Bewegungs-und Tanz-Workshop für Kinder und Familien

Auch ein Wohnzimmer kann zum Tanzstudio werden! Eloisa Mirabassi hat ein besonderes Programm im Gepäck und zeigt euch, wie ihr euch zuhause so richtig austoben könnt und nebenbei coole Moves lernt. Schnappt euch eure Eltern oder Geschwister, schafft ein bisschen Platz im Wohnzimmer – und los geht’s!

Der Workshop wurde beim „Tag der offenen Tür -Digital!“ vom Pact Zollverein, am 23.01.2021 online präsentiert.

Vielen Dank an das Pact Zollverein-Team für die Herstellung des Videos!

Der Workshop kann digital oder analog für Kindergeburtstage, Festen oder an Kitas und Schulen gebucht werden.

Möchtest du ein Angebot erhalten?
Sende mir eine E-Mail.